Resilienztraining - selbstsicher, ausgeglichen, souverän
Ihre Chance - Maßnahmen zur Resilienzsteigerung
Zeit für einen Richtungswechsel?
Zu hoch belastet und ständig gestresst?
Zunehmend körperliche Symptome oder Schmerzen?
Als Expertin aus der täglichen, therapeutischen Arbeit mit Workaholics zeige ich Ihnen Maßnahmen zur Resilienzsteigerung.
Ziel: Selbstwirksamkeit und Gelassenheit
Das Resilienz-Training ist durch den besonderen Aufbau vor allem auf Nachhaltigkeit und Selbstwirksamkeit (Gestalter Haltung) ausgelegt.
Selbstwirksam zu handeln - das bedeutet,
aus eigener Kraft ziel- und ressourcenorientiert Einfluss auf die Belastbarkeit, und damit auf die eigene Gesundheit, zu nehmen.
Eine hohe Stressresistenz und psychische Widerstandskraft zu erlangen, sind die obersten Ziele des Resilienz-Trainings.
Gerade leistungsfähige, motivierte und verantwortungsbewusste Fach- und Führungskräfte, die selbst einen hohen Anspruch haben, Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen und somit zu einer hohen Verausgabung neigen, sind besonders für psychische Folgen - Burnout oder Depression - gefährdet.
Steigen Sie noch rechtzeitig aus Ihrem Hamsterrad raus!
Folgen von dauerhafter (chronischer) Überlastung!
Körper und Geist können für eine gewisse Zeit auf höchsten Touren laufen – wenn jedoch die Belastung zum Dauerzustand wird, nehmen seelische und organische Störungen zu, von allgemeinen Schmerzen, Depressionen, bis zum Erschöpfungszustand (Burnout). Ängste, Stress, Kränkungen, Vereinsamung oder Verlusterfahrungen reduzieren das eigene Wohlbefinden bisweilen beträchtlich.
Für Unternehmen und Mitarbeiter bedeutet dies lange Fehlzeiten, indirekte Kosten und Ausfälle.
Wer unter chronischem Stress leidet, weiß oftmals einfach keine Möglichkeiten um seine eigene Einflussnahme zu steuern und zu verbessern.
Zeit für ein Resilienztraining!